Vorträge 2023
VORTRÄGE
Dienstag, 10. Januar 2023
Global History from the Perspective of China
PROF. DR. GE ZHAOGUANG 葛兆光, FUDAN UNIVERSITY
The digital lecture series “Chinese Perspectives: China and the World through the Eyes of Scholars” presents – in its second annual edition – leading Chinese scientists and their positions on current issues and developments in China and the world. Through lectures and the possibility for direct exchange and discussion, the series aim is to enter into dialogue and make perspectives of Chinese scholars accessible for European public debate.
Montag, 16. Januar 2023
The Russia-Ukraine War and its Influence on International Relations: China’s Perspective
PROF. DR. HUANG JING, SHANGHAI INTERNATIONAL STUDIES UNIVERSITY
The outbreak of the Russia-Ukraine War has shaken the current international order, bringing about significant changes in the geopolitical landscape. Faced with this shift, Chinese intellectuals are contemplating potential new forms of the international system. In his lecture, Yang Ping delves into these emerging global dynamics, examining China’s proposals and perspectives from the global south regarding the reshaping of the international order, outlining a vision for collaborative evolution in international governance.
Montag, 13. Februar 2023
Wirtschaftsdiplomatie als Antwort auf globale Herausforderungen: Erfahrungen aus der deutsch-chinesischen Wirtschaftsförderung
MICHAEL SCHUMANN, BUNDESVERBAND FÜR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG UND AUßENWIRTSCHAFT (BWA)
Michael Schumann setzt sich seit vielen Jahren für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit ein. Er leistete wesentliche Beiträge zum Zustandekommen der Deutsch-Chinesischen Allianz für Industrie 4.0, der Deutsch-Chinesischen Industriestädteallianz und zahlreicher weiterer Initiativen. Im Herbst 2019 gründete Schumann zusammen mit dem vormaligen Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages und früheren deutschen Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich in Berlin die „China-Brücke“, die als Public Diplomacy Forum für deutsch-chinesische Beziehungen die China-Kompetenz in Deutschland und das Verständnis beider Völker füreinander stärken soll.
Montag, 20. März 2023
Die Sino-Europäischen Beziehungen: Ein unlösbares Dilemma?
PROF. DR. SUSANNE WEIGELIN SCHWIEDRZIK, UNIVERSITÄT WIEN
Seit vielen Jahren wird in Mitgliedsländern der EU und in Brüssel über eine angemessene China-Strategie nachgedacht. Aber eine überzeugende Formel für die Gestaltung der Beziehungen ist weder in Brüssel noch in den europäischen Hauptstädten gefunden worden. Susanne Weigelin-Schwiedrzik diskutiert im Vortrag als Grund dafür nicht nur die bekannte Uneinigkeit der EU in außenpolitischen Fragen, sondern zeigt auf, dass zwei versteckte Akteure im Hintergrund jede Entscheidung beeinflussen: die USA und Russland. Sie empfiehlt, die Komplexität der sino-europäischen Beziehungen in diesem Sinne einer erneuten Analyse zu unterziehen, um zu erkennen, dass die EU ihre Rolle als heiß umkämpfter Partner aktiv wahrnehmen sollte.
Montag, 17. April 2023
Daten in China – Widersprüche und Lösungsansätze im Dreieck von staatlicher Souveränität, Unternehmensinteressen und Persönlichkeitsrecht
PROF. DR. GEORG GESK, UNIVERSITÄT OSNABRÜCK
Daten gelten als „die Rohstoffe des 21. Jahrhunderts“, daher sind Daten und der Zugriff auf Daten weltweit hoch begehrt. China hatte zunächst versucht, der Internationalität des Internet einen staatlichen Souveränitätsanspruch entgegenzusetzen, um den international freien bzw. beliebigen Zugriff auf Daten zu steuern. Begriffe wie „the great Chinese firewall“ waren eindeutig negativ belegt. Doch ging die chinesische Entwicklung weiter, denn der Konflikt zwischen ökonomischen Unternehmensinteressen und dem Anspruch auf Schutz des Persönlichkeitsrechts zeigte auch in China seine Wichtigkeit und die Notwendigkeit, eine normative Regelung anzustreben. Heutzutage versucht auch die EU eine eigene Datensouveränität durchzusetzen. Neben dem Staat sind auch andere Akteure auf Daten angewiesen – Unternehmen haben Daten als Geschäftsfeld besetzt. Bei diesem weiteren Konfliktfeld haben das chinesische Zivilgesetzbuch (Buch IV, Persönlichkeitsrecht) und das chinesische Datenschutzgesetz neue Wege aufgezeigt, die wegweisend sein könnten, auch wenn sie – wollte man sie übertragen – an Tabus des europäischen Diskurses rühren würden. Der Vortrag versucht aufzuzeigen, wie die Auseinandersetzung um die Daten in der ökonomisch-politischen Wirklichkeit und der Versuch einer gesetzlich-regelbasierten Konfliktlösung in China voranschreitet und welche Spezifika das chinesische Regelungsmodell aufweist.
Montag, 06. November 2023
Global Populism: Dr. Jekyll or Mr. Hyde?
PROF. DR. YU KEPING, PEKING-UNIVERSITÄT
In recent years, the rise of populism has impacted the global political landscape. Prof. Dr. Yu Keping’s lecture will delve into global populism from a perspective of political science, and discuss its underlying drivers, manifestations, and consequences, shedding light on the transformative influence of global populism on contemporary politics.
Freitag, 24. November 2023
The Russiana-Ukraine Conflict: China’s Observations and Perspectives from the Global South
YANG PING, EDITOR-IN-CHIEF, BEIJING CULTURAL REVIEW
The outbreak of the Russia-Ukraine War has shaken the current international order, bringing about significant changes in the geopolitical landscape. Faced with this shift, Chinese intellectuals are contemplating potential new forms of the international system. In his lecture, Yang Ping delves into these emerging global dynamics, examining China’s proposals and perspectives from the global south regarding the reshaping of the international order, outlining a vision for collaborative evolution in international governance.